Workflow
Leitsysteme für Bildungseinrichtungen planen und entwerfen.
Gebäude und Stockwerke in der Orientierung sprachlich leicht verbinden.
1.
Anfrage
Informationen werden gesammelt,
strukturiert und zugeordnet.
Basierend auf unserem Gespräch und Ihren Informationen wird ein Angebot ausgearbeitet, das die ersten Schritte zur Erreichung Ihrer Ziele beschreibt.
2.
Strukturkonzept
Inhalte generieren. Aufbau
der Designkomponenten.
Wenn Sie einer Zusammenarbeit zustimmen, wird die grundlegende Designentwicklung begonnen. Hier werden Inhalte definiert und einzelne Designkomponenten entworfen.
3.
Inhaltskonzept
Konzeption der Formsprache
und deren Farbigkeiten.
Das Inhaltskonzept definiert die visuellen Gestaltungselemente – wie Symbole, Schriften, Schriftschnitte, Formen und Farben –, die für ein funktionales Design eingesetzt werden. Ziel ist es, bei einem Leitsystem für junge Zielgruppen eine einfache und einheitliche Orientierung innerhalb des Gebäudes zu ermöglichen und eine klare visuelle Sprache zu erschaffen.
4.
Abstimmungen
Intervalle der Abstimmungen
und Korrekturphasen.
Die Anzahl der Abstimmungen variiert je nach Projektumfang: Größere Abstimmungen finden in der Regel alle 2-3 Wochen statt, während kleinere Korrekturen per E-Mail innerhalb von 2-3 Tagen mit Ihnen erfolgen.
5.
Gesamtkonzept
Definition der Inhalte, Konsistenz
und Einheitlichkeit im Design.
Sie erhalten den Gestaltungsaufbau des Designkonzepts für Ihren Schulstandort, der den Aufbau des Leitsystems einschließlich wiederkehrender Text-, Farb- und Grafikinformationen sowie 2D-Ansichten und ihrer Farbgebung als Entwurfskonzept beinhaltet.
6.
FAQ
Übersicht mit Antworten auf viele Fragen rund um das Thema der Zusammenarbeit.
Sollte keine passende Antwort für Sie dabei sein, kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder schreiben uns eine Nachricht.