Leitung
Voraus ist, wer weiter geht
Für Gebäude, Räume und Flächen entwirft Wiebke Buntemeyer als Designerin passende Identitäten.
Vita
Mutig. Humorvoll. Expertin für gute Gestaltung.
Wiebke Buntemeyer begann ihren beruflichen Weg 1989 mit einer handwerklichen Ausbildung als Raumausstatterin. Sie arbeitete bei exklusiven Inneneinrichtern mit den Schwerpunkten von Stoffen, Böden- und Designbelägen sowie von Möbeln im Außendienst und war für die planerische Ausführung und Qualitätssicherung der Gewerke mitverantwortlich. Während ihres Studiums in Hamburg entdeckte sie für sich ihre Leidenschaft, für junge und heranwachsende Zielgruppen zu arbeiten.
Unternehmensgründung
Eine Idee, eine klare Vision.
Seit 2010 ist sie selbstständig und unterstützt Schulen und Schulträger, die vor gestalterischen Veränderungsprozessen ihrer Bauten stehen. Für Räume und Flächen entwirft und gestaltet sie als Fachplanerin für junge Zielgruppen passende Identitäten. Mit ihrem feinen Gespür ist sie verantwortlich dafür, dass Projekte authentisch und stilsicher geplant werden.
Komplexe Designkonzepte und altersgerechte Leit- und Informationssysteme, welche in Bildungsbauten klare Erscheinungsbilder und eine leicht verständliche Orientierung im Ganztagsbetrieb schaffen, gehören zu ihren Schwerpunkten. Die Methoden und Instrumente ihres Designoffice entwickeln, konkretisieren und schaffen Ausdruck von komplexen Sachverhalten in den vor- und nachgelagerten Bereichen.
Die Vorteile im Überblick
Mit Transparenz und Vertrauen zusammenarbeiten.
01
Branchenkompetenz durch Erfahrung und Expertise.
02
Persönliche Kommunikation, inhabergeführt engagiert.
03
Zielgerichteter Wissenstransfer durch vernetztes Denken.
04
Verlässlichkeit und Loyalität durch Partnerschaft.
Kontakt
Ich freue mich auf
gemeinsame Projekte
und einen ersten
Anruf.
Wiebke Buntemeyer
04o – 88161348
Konzeptionelles Design
Panels im Designbereich
Lösungen entwickeln, die interessante Lernumgebungen für junge Zielgruppen in Bildungsbauten erschaffen.
01
Auswertung
Zusammenhänge werden mit relevanten Gestaltungsmerkmalen reduziert. Festlegung der Formensprache und Farbsysteme.
02
Inhaltskonzept
Informationsausarbeitung: Typografie, Grafische Elemente, Farben, Materialität und Anbringungsoptionen.
02
Inhaltskonzept
Informationsausarbeitung: Typografie, Grafische Elemente, Farben, Materialität und Anbringungsoptionen.
03
Strukturkonzept
Informationsentwicklung, Sachverhalte konkretisieren und sprachlich einfach gestalten. Detailplanung, Vorbereitung der Maßnahmeplanung.
04
Feinkonzept
Zusammenfassung der Materialien, Farben und Anpassungsoptionen. Auswahl der Druckträgermaterialien und Befestigungssysteme.
04
Feinkonzept
Zusammenfassung der Materialien, Farben und Anpassungsoptionen. Vorauswahl Druckträgermaterialien bzgl. Farben, Materialität und Befestigungssysteme.
05
Strategiekonzept
Detailbetrachtung, langfristige Designplanung der ganzheitlichen Gestaltungsprozesse für die Umsetzung des Vorhabens festlegen.
06
Projektmanagement
Arbeitsaufträge werden abgearbeitet. Anschließende Überprüfung des Projektziels ob dies in der vereinbarten Qualität vorliegt und montiert werden kann.
06
Projektmanagement
Arbeitsaufträge werden abgearbeitet. Anschließende Überprüfung des Projektziels ob dies in der vereinbarten Qualität vorliegt und montiert werden kann.
07
Inbetriebnahme
Vor Ort Begehung sowie Abstimmung mit anderen Projektbeteiligten über die Montageflächen der Verortungsbereiche.
Place Identity erschaffen
Mittels angewandter Gestaltung eine starke emotionale Bindung für junge Menschen in Räumen erreichen.