FAQ
Die häufigsten Fragen
und Antworten
Sollte keine passende Antwort für Sie dabei sein, kontaktieren Sie uns einfach
Thema
Orientierung
Warum ist dies in Schulen wichtig?
Besonders in großen Schulgebäuden mit mehreren Stockwerken oder getrennten Gebäudeteilen helfen gut durchdachte Leitsysteme, den richtigen Weg zu finden und wichtige Bereiche wie Klassenräume, Fachräume, Sporthallen oder Gemeinschaftsräume schnell zu erreichen. Sie tragen zur Sicherheit bei, indem sie Fluchtwege und Notausgänge deutlich markieren.
Wie kann man diese leicht gestalten?
Durch die Gestaltung von Schilderformen und -größen, eigenen Piktogrammensprachen, Schriften sowie Farben die individuell angepasst werden können. Des Weiteren können Schriftzüge auf Wände und Decken passend gestaltet werden. Dies sorgt für ein einzigartiges, einheitliches und perfekt auf die Bedürfnisse der Schule sowie deren Schüler abgestimmtes Erscheinungsbild.
Was sind die Vorteile gegenüber Standardlösungen?
Vorgefertigte Druckträgerplatten sind in Höhe und Breite oft begrenzt und daher eher für kleinere Sichtbereiche geeignet. Wir hingegen sind auf die Gestaltung für große Sichtbereiche spezialisiert und entwickeln Orientierungssysteme, die altersgerecht gestaltet sind und die visuelle Wahrnehmung junger Zielgruppen gezielt ansprechen.
Gestaltungskriterien
Bei der Gestaltung von Leitsystemen kommt es darauf an, dass sie leicht verständlich, visuell ansprechend und intuitiv zu nutzen sind. Kinder und Jugendliche nehmen ihre Umgebung anders wahr als Erwachsene, weshalb klare, farblich abgestimmte Markierungen und einfache Symbole verwendet werden sollten. Farben spielen eine entscheidende Rolle, da sie schnell erkannt und mit bestimmten Bereichen oder Funktionen verknüpft werden können. Symbole sollten altersgerecht, konsistent und universell verständlich sein.
Zum
Angebot
Basisinformationen und Kontaktperson
Anschrift der Schule, Schulform, Kontaktperson / E-Mail-Adresse, Anzahl der Schüler und Lehrkräfte, Anzahl des Schulpersonals.
Ist ein Besuch erforderlich?
In den meisten Fällen ist dies nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch ein persönliches Gespräch und eine Begehung wünschen, können Sie diese jederzeit anfragen. Wir informieren Sie über die anfallenden Kosten für Reise- und Zeitaufwendungen.
Wichtig: Sollte es später zu einer Auftragserteilung kommen, wird dieser Termin nicht berechnet. So bleiben Sie flexibel, ohne zusätzliche Kosten.
Zum
Auftrag
Unterlagen zur Auftragserteilung
Damit wir für Sie planen können, benötigen wir folgende Unterlagen: Corporate Design der Schule: Dazu gehören: Leitbild der Schule, Signet (Logo als offene Datei), Farbwerte, weitere gestalterische Elemente, die das visuelle Erscheinungsbild prägen (z. B. Schriftarten, Muster oder andere Designrichtlinien).
Updates; Ihre Erreichbarkeit
Für regelmäßige Updates und Gelegenheiten zur Rückmeldung telefonieren wir immer während des Projekts an einem festen Wochentag zur gleichen Uhrzeit mit Ihnen. Teilen Sie uns diesen bitte zur Auftragserteilung per E-Mail mit.
Im
Projekt
Wie gestaltet sich der Projektprozess?
Wir erstellen gemeinsam einen strukturierten Plan mit Meilensteinen, die die einzelnen Schritte übersichtlich darstellen. Wir arbeiten in Etappen, um Ihnen regelmäßige Updates und Gelegenheiten zur Rückmeldung zu bieten. Hier telefonieren wir immer an einem festen Wochentag zur gleichen Uhrzeit. (Teilen Sie uns diesen bitte zur Auftragserteilung per E-Mail mit).
Monatliche Zusammenarbeit möglich?
Ja, eine monatliche Zusammenarbeit ist für Gestaltungsprojekte möglich.
Wie häufig finden Abstimmungen statt?
Der Abstimmungsprozess wird wie folgt gestaltet. Größere Abstimmungen: Diese finden in der Regel alle 10 Tage statt, um den Fortschritt zu überprüfen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Für kleinere Anpassungen erfolgt die Abstimmung meist innerhalb von 2-3 Tagen per E-Mail.
Zum
Designwerk